Erst vor wenigen Tagen hat die 888 Holdings die Geschäftszahlen für das Jahr 2018 veröffentlich. Generell ein erfolgreiches Jahr, wobei in einzelnen Bereichen Rückgänge beim Umsatz hingenommen werden mussten. Einer dieser Bereiche ist der Bingo-Sektor. Und genau da möchte die 888 Holdings offenbar nachbessern. Aus diesem Grund wurde schon im letzten Jahr mit der Übernahme des Mandalay-Geschäfts der PJP-Gruppe begonnen, jetzt konnte diese erfolgreich abgeschlossen werden.
Bingo-Sektor soll gestärkt werden
Inhaltsverzeichnis:
Auch ein Glücksspielriese wie die 888 Limited kann nicht immer in allen Bereichen große Erfolge verweisen. Das hat das Jahr 2018 gezeigt, in welchem im Bingo-Sektor zum Beispiel ein Rückgang beim Umsatz hingenommen werden musste. Generell sanken die Umsätze des Konzerns um etwa zwei Prozent im Vergleich zu 2017. Nichtsdestotrotz konnte der Gewinn vor Steuern aber um elf Prozent auf rund 96 Millionen Euro angehoben werden. Haupt-Antreiber des Ganzen sind laut Geschäftsbericht von 888 vor allem die Sportwetten und das Online-Casino. Das gab auch CEO Itai Pazner bei der Veröffentlichung der Zahlung unumwunden zu. Gleichzeitig erklärte der Boss aber auch, dass die Rückgänge zum Teil mit Belastungen aus dem Jahr 2017 zu tun hätten. Insgesamt zeigte sich Pazner so recht erfreut von den Entwicklungen. „Trotz des Gegenwinds in einigen Geschäftbereichen war die Finanzleistung im Jahr 2018 solide und wir konnten ein Rekord-EBITDA erzielen. Die gesamte Gruppe erzielte hauptsächlich in Europa auf mehreren regulierten Märkten Wachstum. Begünstigt vor allem durch die gute Dynamik der Online Casinos und Sportwetten“, so Pazner.
Dennoch möchte der Konzern in der Zukunft offenbar an einige Stellschrauben, insbesondere im Bingo-Sektor, drehen. Hier kann 888 einen neuen Transfer vermelden, denn vor wenigen Wochen wurde die Übernahme des Mandalay-Geschäfts der JPJ-Gruppe abgeschlossen. Bereits im letzten Jahr im September zahlte die 888 Holdings rund zwölf Millionen Pfund für eine Teilübernahme, diese wurde durch eine Zahlung von weiteren sechs Millionen Pfund nun abgeschlossen. 888 erwirbt durch den Kauf zahlreiche weltbekannte Bingo-Marken der JPJ-Group Tochter Jet Management Group und Jet Media. Vor allem die bekannte Marke Costa Bingo, die zum Portfolio des Konzerns gehört, dürfte recht bekannt sein. Geplant ist laut CEO Pazner, dass die Bingo-Plattform über die hauseigene B2B-Plattform Dragonfish integriert wird. „Die Expansion wird durch unsere organische Wachstumsinitiative gestützt und auf unserer erstklassigen B2B-Plattform Dragonfish weiterentwickelt“, so Pazner. „Wir sind zuversichtlich, dass die Konsolidierung der Marken in unserem bestehenden B2C-Portfolio Synergien und Wachstum erzeugen wird. Damit wird 888 seine Kernfähigkeiten im Produkt-, Marketing- und Kundenbeziehungsmanagement verbessern und diese künftig voll ausspielen können.“
Die Causa BetBright
Angesichts der letzten Übernahme von 888 ist durchaus interessant zu beobachten, wie die nächsten Schritte des Konzerns bei der Erweiterung des eigenen Angebots aussehen sollen. Jüngst hatte 888 zum Beispiel den Konzern BetBright übernommen, der für rund 15 Millionen GPB den Besitzer gewechselt haben soll. BetBright war bis dato ein bekannter irischer Glücksspielanbieter, der allerdings unmittelbar nach der Übernahme durch 888 seine Schließung verkündete. Hat 888 hier also nur zugeschlagen, um einen Konkurrenten aus dem Weg zu räumen? Wohl eher nicht, denn Pazner teilte jüngst mit, dass BetBright Stück für Stück dem Markt zugeführt werden soll. Experten bestätigen diese Herangehensweise und rechnen damit, dass eine ganz neue Ausrichtung des Unternehmens erfolgen dürfte. Ob dieser Fall aber wirklich so eintritt, ist bislang offen.
Fest steht allerdings, dass CEO Pazner von der Übernahme in beiden Fällen überzeugt ist. Gleichzeitig teilte der 888-Boss im Rahmen der Veröffentlichung der Geschäftszahlen mit, dass man seine Entwicklungsstrategie bestätigt sieht, da sich der positive Trend fortzusetzen scheint. „Die positive Dynamik zum Jahresende 2018 hat sich im ersten Quartal 2019 fortgesetzt. Der durchschnittliche Tagesumsatz im Jahr 2019 stieg im Vergleich zum vierten Quartal 2018 um zehn Prozent. Gestützt auf die Technologiestärke von 888 und die bedeutenden strategischen Fortschritte sieht der Verwaltungsrat auf allen bestehenden Märkten weiterhin erhebliche Wachstumschancen“, so Pazner. Übersetzt bedeutet das also: Der Übernahme-Hunger des Glücksspielgiganten scheint noch nicht gestillt und es scheint zumindest nicht undenkbar, dass in der Zukunft noch weitere Übernahmen durchgeführt werden. Dass noch weitere Wachstumschancen bei der Konzerngruppe vorhanden sind, darauf sind vor Pazner übrigens auch schon andere gekommen. So teilte die Analysegruppe Regulus Partners mit, dass sie den Verlauf des letzten Jahres bei 888 eher als „Under-Performance“ bezeichnen würden. Von einer vollen Ausschöpfung des Potenzials könne dementsprechend noch keine Rede sein. Gerade den so wachstumsverliebten Pazner dürfte diese Aussage also möglicherweise dazu motivieren, im Jahr 2019 noch einmal mindestens eine Schippe draufzulegen.
gameoasis.de empfiehlt:
⟳ 125 Freispiele
⟳ 50 Freispiele
⟳ 90 Freispielen
⟳ 200 Free Spins
⟳ 75 Freispiele
⟳ 250 Freispiele
⟳ 50 Freispiele
⟳ 100 Freispiele
⟳ 150 Freispiele
⟳ 500 Freispiele
⟳ 100 Freispiele
⟳ 400 Freispiele
⟳ 15 Freispiele jede Woche
⟳ 100 Free Spins
⟳ 50 Freispiele
⟳ 50 Freispiele
⟳ 50 Freispiele
⟳ 100 Free Spins
⟳ 99 Free Spins
⟳ 10 Freispiele auf Book of Dead
⟳ 180 Freispiele
⟳ 100 Freispiele
⟳ 120 Freispiele
⟳ 30 Freispiele
⟳ 120 Freispiele
⟳ 250 Freispiele
⟳ 100 Free Spins in Book of Dead
⟳ 200 Freispiele
⟳ 100 Freispiele
⟳ 100 Freispiele
⟳ 100 Freispiele
⟳ 180 Freispiele
⟳ 150 Freispiele
⟳ 50 Freispiele
⟳ 100 Bonus Spiele
⟳ 25 Freispiele
⟳ 50 Freispiele
⟳ 100 Freispiele
⟳ 100 Freispiele
⟳ 100 Freispiele
⟳ 100 Freispiele
⟳ 30 Freispiele
⟳ 75 Freispiele
⟳ 125 Freispiele
⟳ 500 Freispiele
⟳ 1000 LV Spins
⟳ 300 Freispiele
⟳ 200 Freispiele
⟳ 50 Freispiele
⟳ 100 Freispiele
⟳ 200 Freispiele
⟳ 600 Freispiele